Das DAZ unterstützt die Initiative HouseEurope! ausdrücklich und lädt Follower:innen, Gäste und Freunde des DAZ dazu ein, dies ebenfalls zu tun.

Bis 2026 werden europaweit eine Million Unterschriften benötigt. Macht mit und setzt ein Zeichen für die Bauwende, macht mit!

HIER UNTERSCHREIBEN


Nein zu Abriss
Heute werden viele Gebäude nicht als Wohnräume, sondern als Spekulationsobjekte behandelt. Finanzspekulation führt dazu, dass Millionen von Quadratmetern leerstehen und verfallen oder abgerissen und ersetzt werden. Von funktionierenden Einfamilienhäusern bis hin zu verlassenen Industrie- und Bürogebäuden: Für Immobilienspekulanten steht jedes Gebäude zum Abriss.Bis 2050 werden wir so rund zwei Milliarden Quadratmeter Bestandsfläche in Europa abreißen. Das entspricht der Hälfte des Wohnraums in Deutschland oder mehr als dem gesamten Wohnraum von Paris oder Berlin. Stattdessen werden wir Milliarden von Quadratmetern neu bauen, als Ersatz für das, was bereits da war. Das schafft soziale, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Probleme, da Abrisse immer einen Verlust von Wohnungen, Arbeitsplätzen, Energie und Geschichte bedeuten.

HouseEurope! ist die Europäische Bürgerinitiative (EBI/ECI) für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen. Konkret mündet diese Forderung in drei gesetzgeberische Vorschläge:
(1) Steuerermäßigungen für Renovierungsarbeiten und wiederverwendete Materialien,
(2) faire Regeln zur Bewertung der Risiken und Potenziale bestehender Gebäude und
(3) neue Werte für das in bestehenden Strukturen gebundene CO2.

Was ist eine Europäische Bürgerinitiative (EBI/ECI)?
Viele Menschen, Gruppen und Organisationen setzen sich bereits für eine soziale und ökologische Transformation unserer Gebäude ein. HouseEurope! will diese lokalen und nationalen Initiativen unterstützen und gemeinsam auf europäische Ebene heben. Aus diesem Grund hat HouseEurope! die Europäische Bürgerinitiative (EBI) ins Leben gerufen.Eine EBI ist ein Instrument der direkten Demokratie, das ermöglicht, neue oder verbesserte Rechtsvorschriften vorzuschlagen. Wenn eine Million EU Bürgerinnen und Bürger aus mindestens sieben Ländern ein Anliegen unterstützen, muss die Europäische Kommission den Vorschlag prüfen und eine Arbeitsgruppe bilden. Durch diesen Prozess kann die Bevölkerung EU-Politik direkt mitgestalten und kritische Themen angehen. Bis 2026 werden europaweit eine Million Unterschriften benötigt.


Weiterführende Links

Meldung des BDA >> BDA unterstützt HouseEurope!

Worst-Practice >> Abriss-Atlas.de
Best-Practice >> Umbau-Atlas des BDA

BDA-Positionen >> Das Haus der Erde (2019)
BDA-Positionen >> Wohnungen preis-wert bauen

Mehr


Grafik: HouseEurope!
Foto: Edgar Rodtmann (HouseEurope! Assembly im THF, 2024)