Laufzeit
21. November 2025 bis 1. März 2026
Eröffnung
20. November 2025, 19 Uhr
Mehr Informationen folgen
Wie kann die sozialökologische Transformation in Stadt und Land gelingen? Das Projekt stellt zehn Strategien von Architektinnen und Urbanisten vor. Ins Zentrum rücken sie den baulichen Bestand, unsere wertvollste Ressource auf dem Weg in eine klimagerechte Zukunft. Um Veränderungen gemeinsam zu gestalten und Akzeptanz für die Klimaziele zu schaffen, setzen sie auf Diskurs und Ausprobieren, auf Experimente und temporäre Nutzungen – und fordern Mitverantwortung statt bloßem Mitmachen. Mit Räumen für die Gemeinschaft, produktiven Nachbarschaften und zeitgemäßen Wohnmodellen eröffnen sich neue Perspektiven. So wird Transformation konkret und vorstellbar.
Eine Ausstellung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, kuratiert von Laura Holzberg, Alissia Hoffmann und Dr. Olaf Bahner.
Publikation und Ausstellung »Baustelle Transformation. Zehn Strategien für Stadt und Land« sind Teil des Forschungsprogramms »Maßnahmen auf dem Gebiet der Baukultur und Förderung von Wettbewerben sowie andere Maßnahmen im Aufgabenbereich des Wohnungswesens und Städtebaus« des BMWSB/BBSR und werden durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.
PUBLIKATION
Baustelle Transformation.
Zehn Strategien für Stadt und Land
Olaf Bahner / Laura Holzberg / Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA (Hg.)
Broschur (Deutsch)
17 × 24 cm
208 Seiten, 50 farb. Abb.
ISBN 978-3-98612-237-9
34,00 EUR
Publikation beim Jovis-Verlag
(erhältlich ab 10.2025)

Grafik: Bureau Est, Leipzig