
HALL04
Do-It-Together Theaterinstallation
-
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Do-It-Together Theaterinstallation
-
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Das Festival für Architektur und Andersmachen in Berlin
-
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Y-Table Talk mit Philipp Oswalt
Gespräch: 15.10.2018, 19 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
23. Berliner Gespräch des BDA im DAZ
Symposium: 1.12.2018, 10.30h
daz — Deutsches Architektur Zentrum
CALL FOR PROJECTS - Deadline: 31.01.2019
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Y-Table-Talk mit Francis Kéré
Gespräch: 11.03.2019, 19 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Verleihung der BDA-Ehrenmitgliedschaft an Tina Saaby
Vortrag: 22.03.2019 um 18:00 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Verleihung der BDA-Ehrenmitgliedschaft an Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal
Verleihung, Vortrag und Gespräch: 05.09.2019 um 18:00 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Positionen zum nachhaltigen Bauen von orange architekten BDA, TU Darmstadt und der Stadt Karlsruhe
-
bis 06.11.2019, Mi – So 15 – 20h
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Ausstellung mit Briefen an den Regierenden Bürgermeister
-
Eröffnung: 15.11.2019, 19 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Y-Table-Talk mit Allison Dring, Daniel Schwaag, Thomas Gillich und Eike Roswag-Klinge
Gespräch: 06.11.2019, 19 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
24. Berliner Gespräch des BDA
Symposium: 7.12.2019, 10.30 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Y-Table-Talk mit Heike Hanada, Uwe Schröder und Andreas Denk
Gespräch und Heftvorstellung: 08.01.2020, 19 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Gespräch Ausstellung
Diskussion: 22.1.2020, 19 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Ausstellung
-
Eröffnung: 07.02.2020, 19 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Gespräch (in Englisch) zur Ausstellung „Critical Care”
Präsentation und Gespräch: 24.02.2020, 19 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Eine Ausstellung und Publikation des BDA als Plädoyer für den Erhalt des Bestehenden
-
Mittwoch – Sonntag 15 – 20 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Digitales Gespräch von und mit Fieldstations e.V.
Diskussion mit Tomas Ooms: 8.4.21 18 Uhr
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Ausstellung
-
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Y-Table-Talk
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Junge Architekt*innen im BDA
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Digitales Gespräch mit DE JENZ
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Performance-Talk mit Christopher Dell und Ausstellungsführung
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Junge Architekt*innen im BDA
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Digitales Gespräch mit Imke Woelk
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Digitales Gespräch mit Clive Oppenheimer
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Digitales Gespräch mit Albena Yaneva
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Gespräch mit jungen BDA-Architekt*innen
daz — Deutsches Architektur Zentrum
Das Deutsche Architektur Zentrum DAZ ist eine Initiative des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA. Das DAZ ist ein Ideenlabor, ein Ort des Austauschs, der Vermittlung und Debatte. Wer macht die Stadt? Was ist Architektur? Wie können gute Lebensräume gestaltet werden? Wie leben Menschen und wie sind ihre Bedürfnisse?
Das DAZ reagiert dabei mit seinem Programm auf zeitnahe Geschehnisse. In Workshops, Ausstellungen, Gesprächen, Y-Table-Talks, Filmabenden und Buchpräsentationen diskutieren Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Künstler*innen, Bürger*innen, aktuelle Fragen der Architektur, Raumproduktion, der urbanen wie ruralen Gesellschaft.
Modelle und Zeichnungen sind Teile des architektonischen Werkes und lassen sich gut ausstellen. Oft entfaltet Architektur ihre gesamte Wirkung aber erst in der realen Umsetzung und im Wechselspiel mit ihrem räumlichen und sozialen Kontext. Im DAZ werden deshalb oft Arbeiten anderer Disziplinen gezeigt, die einen neuen Blick auf Architektur, Stadt und Land ermöglichen. Schriftsteller*innen können die Atmosphäre einer Stadt einfangen, Tänzer*innen räumliche Dimensionen erfahrbar machen und in künstlerischen Arbeiten kann die physische Architektur reflektiert werden. An diesen Schnittstellen ermöglichen Ausstellungen und räumliche Installationen neue Raumerfahrungen und neue Blickwinkel auf die gebaute und gelebte Umwelt.
Das DAZ wird unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Social Media und Newsletter
Folgen Sie uns gern bei Facebook, Twitter und Instagram – dort finden sich zum aktuelle Informationen und Fotos der Veranstaltungen.
Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, damit Sie über die Aktivitäten des DAZ informiert sind.
ALLGEMEINE ANFRAGEN
Tel. +49 30 27 87 99 -0
KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Laura Holzberg
Alesa Mustar
CURATOR AT LARGE
Matthias Böttger
VERMIETUNG
Efgan Fahrali
Tel. +49 30 27 87 99 -12
DEUTSCHES ARCHITEKTUR ZENTRUM DAZ
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
2. Hof, Eingang H1
10179 Berlin-Mitte
DAZ BÜRO
Aufgang C, 1.OG – c/o Bund Deutscher Architekten BDA
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch – Sonntag, 15:00 Uhr – 20:00 Uhr, bei laufenden Ausstellungen
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Informationen zum Besuch im DAZ bezüglich COVID-19.
Zum Anmelden für den DAZ-Newsletter geben sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein.
Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
2. Hof, Eingang H1
10179 Berlin-Mitte
Verkehrsanbindung:
DB Ostbahnhof
S3, S5, S7, S75 (Jannowitzbrücke, Ostbahnhof)
U8 (Heinrich-Heine-Straße)
U2 (Märkisches Museum)
BUS 265 (Michaelkirchstraße)
BUS 147 (Bethaniendamm)
Inmitten des sich stark entwickelnden östlichen Spreeraums zwischen Berlin-Mitte und Kreuzberg befindet sich das DAZ in unmittelbarer Nachbarschaft zum Radialsystem, dem Heizkraftwerk Mitte, dem Spreefeld und dem Ostbahnhof. Am Standort befinden sich Büros verschiedener Architektur- und Ingenieurgesellschaften, Designagenturen und ein Restaurant mit Außenterrasse.
Als offenes Haus bietet das DAZ auf rund 210 qm Fläche öffentlichen wie privaten Institutionen und Unternehmen Raum für Tagungen, Seminare, Vorträge und Ausstellungen mit flexibel und individuell abstimmbarer Infrastruktur. Gestalten Sie Ihre Veranstaltung im Deutschen Architektur Zentrum DAZ, das mit seiner zentralen Lage und seinem Veranstaltungsprogramm rund um die Themen Architektur und Stadt einen besonderen Rahmen bietet.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt: DAZ_Flyer_Vermietung 2021
Wenn Sie unsere Räume mieten möchten, können Sie sich an Efgan Fahrali wenden:
DAZ Vermietung & Technische Dienste
Efgan Fahrali, Tel. +49 30 27 87 99 -12