Foto: Joao MorgadoHALL04
Do-It-Together Theaterinstallation
-
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Joao Morgado Do-It-Together Theaterinstallation
-
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: schnepp • renou Das Festival für Architektur und Andersmachen in Berlin
-
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Christoph Barlieb Y-Table Talk mit Philipp Oswalt
Gespräch: 15.10.2018, 19 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: shutterstock.com 23. Berliner Gespräch des BDA im DAZ
Symposium: 1.12.2018, 10.30h
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
NASA Goddard Space Flight Center/CIRA CALL FOR PROJECTS - Deadline: 31.01.2019
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Kéré architecture Y-Table-Talk mit Francis Kéré
Gespräch: 11.03.2019, 19 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
shutterstock.com Verleihung der BDA-Ehrenmitgliedschaft an Tina Saaby
Vortrag: 22.03.2019 um 18:00 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: L&V, Philippe Ruault Verleihung der BDA-Ehrenmitgliedschaft an Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal
Verleihung, Vortrag und Gespräch: 05.09.2019 um 18:00 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Leon Lenk Positionen zum nachhaltigen Bauen von orange architekten BDA, TU Darmstadt und der Stadt Karlsruhe
-
bis 06.11.2019, Mi – So 15 – 20h
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Till Budde Ausstellung mit Briefen an den Regierenden Bürgermeister
-
Eröffnung: 15.11.2019, 19 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Made Of Air GmbH Y-Table-Talk mit Allison Dring, Daniel Schwaag, Thomas Gillich und Eike Roswag-Klinge
Gespräch: 06.11.2019, 19 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Lirtlon, Fotolia 24. Berliner Gespräch des BDA
Symposium: 7.12.2019, 10.30 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

Y-Table-Talk mit Heike Hanada, Uwe Schröder und Andreas Denk
Gespräch und Heftvorstellung: 08.01.2020, 19 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Till Budde Gespräch Ausstellung
Diskussion: 22.1.2020, 19 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Leon Lenk Ausstellung
-
Eröffnung: 07.02.2020, 19 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Leon Lenk Fotografie Gespräch (in Englisch) zur Ausstellung „Critical Care”
Präsentation und Gespräch: 24.02.2020, 19 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Grafik: anschlaege.deD A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Leon Lenk Fotografie Eine Ausstellung und Publikation des BDA als Plädoyer für den Erhalt des Bestehenden
-
Mittwoch – Sonntag 15 – 20 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Foto: Tomas Ooms Digitales Gespräch von und mit Fieldstations e.V.
Diskussion mit Tomas Ooms: 8.4.21 18 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

Publikation und Ausstellung
-
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

DAZ unterstützt die Initiative HouseEurope!
-
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

AUSSTELLUNG/LABOR
-
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

Junge Architekt*innen im BDA
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

Special event
-
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum
Fotografie: Henning Rogge / Emscherkunstweg Ausstellung
-
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

Sonderausstellung zu "Die Abrissfrage & Power to Renovation"
-
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

Junge Architekt*innen im BDA
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

AUSSTELLUNG
-
Finissage am 16. Februar 2024, 16 Uhr
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

Filmabend und Gespräch
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

Junge Architekt*innen im BDA
D A Z — Deutsches Architektur Zentrum

Als Initiative des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA ist das Deutsche Architektur Zentrum DAZ ein Ideenlabor und Ort des Austauschs, der Vermittlung und Debatte. Dabei werden im DAZ alternative Raumpraxen erlebbar gemacht: Mensch und Umwelt stehen im Mittelpunkt. Architektur wird in ihrer gesamtgesellschaftlichen Komplexität und Stadt als Verhandlungsebene für sozio-kulturelle Entwicklungen aufgegriffen.
Von Ausstellungen, Installationen und Performances bis hin zu Workshops und Diskussionsabenden bietet das DAZ eine Plattform für vielfältige Formate. Themen werden hier entwickelt oder adaptiert, vertieft und öffentlichkeitswirksam diskutiert. Projekte entstehen in trans- und interdisziplinären Kooperationen, darunter mit Institutionen und Akteur*innen aus Architektur, Kunst, Kultur und Stadt.
„Auf das DAZ bezogen, sehe ich die Idee einer support structure als etwas, das eine Grundstruktur bietet, innerhalb derer Potenziale freigesetzt werden können: Das DAZ als Ort für Begegnung und Austausch, an dem aktuelle gesellschaftliche und architektonische Fragen verhandelt werden“, erklärt Laura Holzberg. Sie ist die Künstlerische Leiterin des Deutschen Architektur Zentrums DAZ und legt besonderen Wert auf einer Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen auch über die baulichen Aspekte von Architektur hinaus. Von 2022–24 hat sie das DAZ gemeinsam mit Alesa Mustar geleitet, nachdem sie Matthias Böttger ablösten, der das DAZ seit 2011 kuratorisch geleitet hatte.

ALLGEMEINE ANFRAGEN
Tel. +49 30 27 87 99 -0
KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Laura Holzberg
Tel. +49 30 27 87 99 -31
KURATORISCHE ASSISTENZ
Alissia Hoffmann
Tel. +49 30 27 87 99 -32
PRESSE UND KOMMUNIKATION
Daniela Jung
Tel. +49 30 27 87 99 -28
VERMIETUNG
Efgan Fahrali
Tel. +49 30 27 87 99 -12
DEUTSCHES ARCHITEKTUR ZENTRUM DAZ
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
2. Hof, Eingang H1
10179 Berlin-Mitte
DAZ BÜRO
Aufgang C, 1. OG – c/o Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi–So, 15–20 Uhr

Zum Anmelden für den DAZ-Newsletter geben sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
2. Hof, Eingang H1
10179 Berlin-Mitte
Verkehrsanbindung:
DB Ostbahnhof
S3, S5, S7, S75 (Jannowitzbrücke, Ostbahnhof)
U8 (Heinrich-Heine-Straße)
U2 (Märkisches Museum)
BUS 265 (Michaelkirchstraße)
BUS 147 (Bethaniendamm)

Foto: Till BuddeInmitten des sich stark entwickelnden östlichen Spreeraums zwischen Berlin-Mitte und Kreuzberg befindet sich das DAZ in unmittelbarer Nachbarschaft zum Radialsystem, dem Heizkraftwerk Mitte, dem Spreefeld und dem Ostbahnhof. Am Standort befinden sich Büros verschiedener Architektur- und Ingenieurgesellschaften, Designagenturen und ein Restaurant mit Außenterrasse.
Als offenes Haus bietet das DAZ auf rund 210 qm Fläche öffentlichen wie privaten Institutionen und Unternehmen Raum für Tagungen, Seminare, Vorträge und Ausstellungen mit flexibel und individuell abstimmbarer Infrastruktur. Gestalten Sie Ihre Veranstaltung im Deutschen Architektur Zentrum DAZ, das mit seiner zentralen Lage und seinem Veranstaltungsprogramm rund um die Themen Architektur und Stadt einen besonderen Rahmen bietet.
Sie möchten das DAZ mieten?
Preise und Informationen
Ihr Ansprechpartner für Mietanfragen ist
Efgan Fahrali
TEL +49 30 27 87 99 12 oder +49 170 51 49 916